Am 16. und 17. November waren wir bei der Rund ums Haus Messe im urbanharbour in Ludwigsburg vertreten.
Als einziges Ingenieurbüro informierten wir mit einem kleinen aber feinen Messestand sowie Vorträgen zu den häufigsten Problemen, Fehlern und Lösungen rund um die spannende Welt der Bauphysik. Passend zur Zielgruppe wurde in den Vorträgen auf die Anforderungen und Erfüllungsoptionen des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG) eingegangen. In diesem Zusammenhang konnten die Zuhörer an einem Beispiel aus der Beratungspraxis auch auf die Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm) aufmerksam gemacht werden. Abgerundet wurde das Ganze mit der Sensibilisierung für den Schallschutz im Hochbau (DIN 4109).
Wir wollten mit unserem Messeauftritt das Verständnis zu den alltäglichen Fragestellungen der Bauphysik verbessern. Denn unserer Erfahrung nach, haben wir es viel zu oft mit Problemen zu tun, welche nicht zu einem Problem hätten werden müssen wenn wir rechtzeitig in diese Richtung hätten beraten können.
Außerdem war es uns wichtig neben dem vielbeachteten Thema der Energieeffizienz (EnEV, GEG), den Schallschutz zu thematisieren. Dieser wird insbesondere bei kleineren Gebäuden oft vernachlässigt, obwohl er in der Landesbauordnung direkt nach den Anforderungen zur Standsicherheit (Statik) und Brandschutz steht und damit zu den Grundanforderungen an Bauwerke zählt.
An dieser Stelle möchten wir uns auch bei der Ludwigsburger Kreiszeitung für die Unterstützung und den am 22.11.2019 erschienen Bericht bedanken.